Wie der Titel schon sagt, kann man hier die Farben und die Schriftart einstellen. Unsere Idee war es, buukmi so einstellen zu können, dass es der eigenen Website möglichst gleicht. Sie können das natürlich auch ganz anders gestalten. Die meisten möchten jedoch, dass der buchende Klient keinen allzu deutlichen Bruch bemerkt, wenn er auf die buukmi-Seite weitergeleitet wird.
Schriftart
Geben Sie hier die Schriftart ein, z.B. die, die Sie auf Ihrer Website verwenden. Manch einer erwartet vielleicht ein Dropdown-Menü mit den vorhandenen Schriftarten. Das ist hier anders. Die Schriftart(en) müssen eingetippt werden. Mehrere Schriftarten werden mit einem Komma voneinander getrennt. Mehrere Schriftarten werden verwendet, weil beim Benutzer nicht unbedingt jede Schriftart vorhanden ist. Der Browser beim Benutzer zeigt die Schriftart an, die als erste von links nach rechts im eigenen System vorhanden ist. Wenn Sie die Schriftart(en) nicht kennen, fragen Sie Ihren Webdesigner.
Farben
Die Farbeinstellungen sind ziemlich selbsterklärend. Die Art und Weise, wie die Farben definiert werden können, hängt von Ihrem Browser ab. Sie können verschiedene Einstellungen ausprobieren und die Effekte auch testen. Benutzen Sie dazu die Möglichkeit, Ihre Einstellungen als „Farb- und Schriftenset“ abzuspeichern, wenn Sie diese vielleicht später benutzen wollen.
Speichern der Einstellungen
Um die Farb- und Schriftarten-Einstellungen wirksam werden zu lassen, müssen Sie ganz nach unten scrollen und auf „Anwenden“ klicken. Es reicht nicht aus, Ihre Einstellungen als Farb- und Schriftset zu speichern.
Farb- und Schriftensets
Das Konzept muss man kurz erläutern: Mit Hilfe der Sets kann man eigene Kombinationen von Farben und Schriftarten abspeichern und später wieder verwenden. Es wird immer die Kombination gespeichert, die momentan auf der Seite eingestellt sind und nicht die, die gerade aktiv sind. Die Farben die gerade aktiv sind, sind im Set „aktuell“ gespeichert.
Wenn Sie Farb- und Schriftensets mit dem Namen eines bereits vorhandenen Sets abspeichern, wird es ohne Nachfrage überschrieben. Das System unterscheidet an dieser Stelle nicht nach Groß- und Kleinschreibung. „Aktuell und Default“ können nicht überschrieben werden.
Das könnte am Anfang etwas verwirrend sein, ist aber gerade beim Ausprobieren ein sehr hilfreiches Feature. Behalten Sie einfach im Hinterkopf, dass Sie hier lediglich eine Kombination speichern können, die Sie vielleicht später noch einmal anwenden möchten.