Vielen Dank, dass Sie buukmi nutzen oder nutzen möchten. Diese Datenschutzrichtlinien beschreiben unseren Umgang mit Daten, die bei der Nutzung von buukmi erhoben werden.
Wir wissen Ihr Vertrauen zu schätzen und wenden äußerste Sorgfalt und höchste Sicherheitsstandards an, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen.
Nutzungsrecht
eikon-fm Thomas Decker, nachfolgend „eikon-fm“ genannt, gewährt Ihnen das einfache, nicht ausschließliche Recht, buukmi auf dem jeweiligen Endgerät bzw. Server und nur zum eigenen Gebrauch zu nutzen.
Der Begriff „Software“ umfasst dabei die Nutzung der Webanwendung mit all ihren Bestandteilen, insbesondere das Programm selbst, weitere Inhalte wie Texte, Bilder, Informationen und ähnliches, sowie etwaige entsprechend von eikon-fm bereitgestellte Updates.
Sie haben das Recht, die Software mit allen Funktionen zu nutzen. eikon-fm behält sich das Recht vor, die Funktionen zu erweitern oder, falls es notwendig erscheint, diese auch einzuschränken.
Sie haben nicht das Recht, die bestehenden Dateien zu verändern oder diese unentgeltlich oder entgeltlich an Dritte weiterzugeben. Ihre Login-Daten dürfen nicht Dritten bekannt gegeben werden.
Gewährleistung
Wir weisen darauf hin, dass es nach dem Stand der Technik nicht möglich ist, Software so zu erstellen, dass sie in allen Kombinationen mit diversen Browsern, individuellen Einstellungen Ihrer Kunden, Browser-Addons und anderen Anwendungen fehlerfrei arbeitet. Gewährleistungsgegenstand ist daher nur eine nach der jeweiligen Produktbeschreibung auf dem jeweiligen intendierten Endgerät bzw. Server in der zum Erwerbszeitpunkt gängigen und aktuellen Version für den beschriebenen Zweck brauchbare Software.
eikon-fm übernimmt keine Gewährleistung für die Leistungen des Web-Providers, insbesondere nicht bei Server-Ausfällen, Backup-Fehlern, Fehlern beim Hosting von Webspace oder Datenbank.
Verwendung Ihrer Daten
Wenn Sie unsere Software nutzen, erheben oder sammeln wir persönliche Informationen, die ausschließlich für die Kommunikation zwischen eikon-fm und Ihnen notwendig sind, z.B. für die Rechnungstellung und die notwendige Zustellung von wichtigen Informationen. Wir speichern dafür Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, das Datum und die Uhrzeit der ersten Anmeldung und Ihrer letzten Aktivität.
Diese Daten werden niemals an Dritte weitergegeben oder zu anderen Zwecken genutzt. eikon-fm verschickt keine regelmäßigen Newsletter und keine Werbung, behält sich aber vor, Kunden unserer Software dringende Informationen zu Fehlern und wichtigen Updates per E-Mail zukommen zu lassen.
eikon-fm behält sich das Recht vor, gegebenfalls nicht-personenbezogene, anonyme Daten zu erheben, um die Verwendung zu analysieren und damit das Benutzer-Erleben zu verbessern. Daten über Termine und dazugehörige Patienten bzw. Kunden werden nicht erhoben.
buukmi verwendet keine Tracking-Tools.
Wir gestatten es werbetreibenden Unternehmen nicht, durch unsere Anwendungen Informationen zu sammeln, die zu Zwecken der zielgruppengerichteten Werbung verwendet werden können.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Unternehmen außerhalb unserer Firma weitergeben.
Verwendung der Daten Ihrer Kunden
buukmi sammelt personenbezogene Daten zu den Patienten bzw. Kunden unserer Kunden. Diese Daten werden nur für den Zweck der Terminvergabe gesammelt und sind weder durch eikon-fm einsehbar, noch werden sie an jemand anderen durch buukmi weitergegeben oder an anderen als den angegebenen Orten gespeichert. Die Daten werden jedoch im Zuge einer Terminbuchung per E-Mail und zusätzlich als Kalender-Datei an unseren Kunden verschickt.
Wie unsere Kunden mit den Daten ihrer Patienten umgehen, entzieht sich dabei unserer Kontrolle und liegt daher in ihrer eigenen Verantwortung, z.B. ob Patientendaten in einem Kalender eines anderen Anbieters, z.B. einem Online-Kalender, gespeichert werden oder Patientendaten für andere Personen am Monitor einzusehen sind. Patientendaten (Vorname, Nachname, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) werden von buukmi in verschlüsselter Form in der Datenbank des Providers (derzeit pma-eu5.schlund.de) gespeichert. Jeder buukmi-Kunde hat ein anderes Passwort zur Verschlüsselung dieser Daten.
Dauer und Kosten der Registrierung
Die Registrierung für die ersten sechs Wochen ist kostenlos. Danach kann der Kunde die Nutzungsdauer jeweils um zwölf Monate verlängern. Eine automatische Verlängerung erfolgt nicht. Das Entgelt für die Nutzung sind im Voraus zu erbringen. Im ersten Jahr fällt für Neukunden zusätzlich eine so genannte Aktivierungspauschale an. In den Folgejahren ist nur noch das monatliche Entgelt zu leisten, das für ein Jahr im Voraus zu zahlen ist. Wenn die Nutzungsdauer nicht verlängert wird, deaktiviert sich das Konto mit dem Ablauf der aktuellen Nutzungsdauer automatisch. Nach einem weiteren Jahr wird das Konto und alle damit verbundenen Daten gelöscht. Vor der Daten-Löschung kann buukmi jederzeit reaktiviert werden. Nach der Löschung ist eine Reaktivierung nicht mehr möglich. Die Löschung des Kontos kann auf Antrag auch früher erfolgen. Ein Antrag auf Löschung kommt einer Kündigung gleich.
Kündigung, Verlängerung und Erstattung
Der Vertrag wird grundsätzlich mit unbegrenzter Laufzeit geschlossen und beginnt mit der Aktivierung der sechswöchigen Probephase. Eine Verlängerung der Nutzungsdauer um ein weiteres Jahr setzt den bestehenden Vertrag fort, auch wenn zwischenzeitlich eine inaktive Phase stattgefunden hat. Der Vertrag kann in inaktiven Zeiten nach einer Nichtverlängerung der Nutzungsdauer ruhen, ohne zu enden. Eine zwischenzeitliche Kündigung ist möglich und führt zur Löschung der Kundendaten. Der Wunsch nach Löschung der Kundendaten kommt einer Kündigung gleich. Eine Erstattung von Teilbeträgen auf die gegebenenfalls noch laufende Nutzungsdauer ist nicht möglich, auch wenn der Kunde die Software nicht oder nicht ständig nutzt. Teilbeträge auf das monatliche Entgelt sind erstattungsfähig, wenn die Software mit Verschulden von eikon-fm länger als 24 Stunden nicht verfügbar ist oder so schwerwiegende Fehler aufweist, dass sie ihrem beschriebenen Zweck nach nicht nutzbar ist. Dabei wird pro ausgefallenem Tag ein Zwanzigstel des monatlichen Entgelts erstattet bzw. dem Kundenkonto gutgeschrieben.
Der Kunde entscheidet selber über eine Verlängerung der Nutzungsdauer. Wenn die Nutzungsdauer nicht innerhalb von 12 Monaten nach Ablauf der letzten Nutzungsdauer erneut verlängert wird, gilt der Vertrag als gekündigt und es werden alle Kundendaten gelöscht. Sollte der Kunde anschließend die Software wieder nutzen wollen, gilt er als Neukunde. Er kann dann wieder die sechswöchige Probephase nutzen, und die Aktivierungspauschale fällt danach wieder an, wenn der Kunde um ein kostenpflichtiges Jahr verlängert. Dasselbe gilt, wenn wir auf Wunsch des Kunden dessen Konto und alle seine Daten früher als vor dem Ablauf des inaktiven Jahres gelöscht haben, da dies ebenfalls eine Kündigung des Vertragsverhältnisses darstellt.
Gutschriften, die aufgrund von Rabatt-Aktionen, Weiterempfehlungen oder aus Kulanzgründen erfolgen, werden nicht ausgezahlt, sondern immer nur mit der nächstfolgenden Rechnung bei Verlängerung der Nutzungsdauer verrechnet. Die einzige Ausnahme ist, wenn die Gutschriften den Preis für die Verlängerung übersteigen. In diesem Fall ist es auf Wunsch des Kunden möglich, den überschüssigen Betrag auszuzahlen. Bei Beendigung des Vertrags durch Kündigung, durch Wunsch nach Datenlöschung, durch Tod eines der Vertragspartner oder durch Nicht-Verlängerung nach einer 12-monatigen inaktiven Phase, verfallen sämtliche Gutschriften.
eikon-fm kann den Vertrag aus folgenden Gründen kündigen: Bei Geschäftsaufgabe wird keine neue Nutzungsdauer ermöglicht. Die bestehende Nutzungsdauer wird dann noch bis zu ihrem Ablauf gewährt. Wenn der Kunde gegen sein Nutzungsrecht verstößt, indem seine Zugangsdaten an Dritte weitergibt oder er mit Hilfe von Schadsoftware oder auf andere Weise das System stört, sich Zugang zu Daten verschafft, die ihm nicht gehören (hacking) oder wenn er dies versucht, kann eikon-fm dem Kunden ohne Frist kündigen und seinen Zugang sofort sperren und seine Daten löschen. Eine Erstattung der bereits gezahlten Monatsentgelte wird dann nicht gewährt, eventuell bestehende Gutschriften verfallen.