Terminarten

Hier können Terminarten neu eingetragen und bestehende verändert oder gelöscht werden. Neben der Terminart steht die Anzahl der Termine, die es mit dieser Terminart gibt. Nur Terminarten, die gerade nicht in Verwendung sind, können gelöscht werden.

Eine neue Terminart anlegen

Klicken Sie auf den Button „+ Neue Terminart“. Sie gelangen auf eine andere Seite, auf der Sie die folgenden Einstellungen vornehmen können:

  • Die Bezeichnung,
  • der Infotext (erscheint, wenn man auf das kleine Info-Icon klickt oder zeigt),
  • die Dauer (entweder als Zeitangabe oder in Minuten),
  • die Kosten,
  • die Farbe,
  • ob der Termin begrenzt buchbar ist,
  • ob es sich um einen Online-Termin handelt,
  • ob der Termin online buchbar ist.

Begrenzte Buchbarkeit

Das ist eher die Ausnahme. Es könnte aber sein, dass man z.B. seinen „Sozialplatz“ begrenzen möchte. Wenn Sie eine Zahl größer als Null eingeben, z.B. eine Drei, dann verschwindet die Terminart aus der Auswahlliste für den Buchenden, sobald es drei Termine mit dieser Terminart gibt.

Online-Termine

Präsenz- und Online-Termine werden in der Auwahlliste getrennt aufgeführt. Wenn Sie einen Termin als „Online-Termin“ definiert haben, kann dies anschließend nicht mehr geändert werden. Klienten erhalten mit der Terminbestätigung einen zusätzlichen Satz, nämlich dass sie vor der Online-Sitzung noch einen Link zugeschickt bekommen, unter dem sie sich einwählen können.

Online buchbar oder nicht

Sie können Terminarten in Ihre Liste mit aufnehmen, die Sie nicht online buchbar machen wollen. Sie selber können diese Terminart dann aber trotzdem noch vergeben, wenn der Klient oder die Klientin den Termin in Ihrer Gegenwart oder telefonisch macht.

Farben

Die Farben dienen nur Ihrer eigenen Übersicht in der Kalenderansicht und in der Terminliste. Achten Sie darauf, dass die Farbgebung mit der gewählten Schriftfarbe harmoniert. (Bei weißer Schrift und dunklem Seiten-Hintergrund wählen Sie dunklere Terminfarben, als wenn die Schrift dunkel ist.)

Hinweis: Farben für die Terminarten sind hier und nicht bei den allgemeinen Farbeinstellungen zu finden.

Eine bestehende Terminart ändern oder löschen

Wenn Sie auf den Namen für eine Terminart klicken, öffnet sich eine weitere Seite, auf der Sie die Einzelheiten zur Terminart einstellen können.

Dort können Sie die Terminart auch auf „nicht online buchbar“ umstellen oder löschen. Klicken Sie dazu auf den Button „del“. Das Löschen geht allerdings nur, wenn es keinen Termin mit dieser Terminart mehr gibt.

Am Ende der Bearbeitungsseite steht: „Es gibt derzeit x Termine mit dieser Terminart.“ Wenn Sie dann auf den Link klicken, gelangen Sie auf die Terminliste, die nach dieser Terminart gefiltert ist. Speichern Sie aber Ihre Änderungen, bevor Sie auf den Link klicken. Mit „Zurück“ gelangen Sie wieder zur Liste Ihre Terminarten, mit „Menü“ zurück zur Startseite.

Grüner Haken

Wenn Sie auf den grünen Haken klicken, wird die Terminart sofort als „nicht online buchbar“ gekennzeichnet und erscheint ganz unten in der Liste. Wenn Sie dort wieder auf den roten durchgestrichenen Kreis klicken, erscheint sie wieder als online buchbar.

Sortieren

Mit Hilfe der kleinen nach oben und unten gerichteten Dreiecke können Sie Ihre Liste sortieren. Präsenztermine und Online-Termine werden dabei nicht vermischt.

Mit dem Button „Online/Praxis umdrehen“ können Sie entscheiden, ob in Ihrer Liste die Online-Termine über oder unter den Praxis-Terminen stehen sollen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner